| 
   
    |  XP Home vs. Professional |  | 
 	
  | 
    
     | Helios Routinier
 
     
 Dabei seit: 23.07.2006
 Beiträge: 387
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.724.432
 Nächster Level: 3.025.107
 
  |  | 
    
     | So, die neue Festplatte ist so gut wie bestellt, also endlich wieder genug Speicher. Da w2k hier schon länger läuft ist auch die Zeit gekommen die Performance mal wieder durch eine Neuinstallation zu erhöhen. Da aber bald von berufswegen CS3 kommen soll wäre es unsinn jetzt nochmal w2k neu aufzuspielen, also muss XP her (da Vista kaum bei mir laufen wird). Jetzt hab ich die Versionen verglichen und obwohl ich nun weiß was anders ist, weiß ich nicht wie sehr es mich einschränkt. Als SB-Version macht es finanziell einen Unterschied von ~ 50 €, das würde ich lieber in andere Dinge investieren (noch mehr Plattenspeicher zum Beispiel). Irgendwelche hilfreichen Tipps oder Ideen?
 
 __________________
 Gruß
 Helios
 
 |  |  
  |  08.08.2007 19:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Truesp!n unregistriert
 
  |  |  |  
  |  08.08.2007 19:50 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gothmog   Administrator
 
        
 
  
 Dabei seit: 18.10.2005
 Beiträge: 3.751
 
 
 Level: 56 [?]Erfahrungspunkte: 27.450.348
 Nächster Level: 30.430.899
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: XP Home vs. Professional |          |  Hallo!
Hier mal ne Info:
 VorwortIn diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen den Windows XP Versionen "Home" 
und "Professional" detailliert Sicht beschrieben. Grob gesagt ist Windows XP 
Professional (= Windows NT 5.1) die direkte Nachfolgeversion von Windows 2000 (= 
NT 5.0), vorgesehen für professionellen Einsatz sowie Einsatz in 
Unternehmensnetzwerken, während Windows XP Home eine für Heimeinsatz 
(Heimanwender, Heimnetzwerke)  modifizierte und funktionsmäßig  eingeschränkte 
Variante von Windows NT 5.1 ist. Sie besitzt wohl den selben Systemkern wie 
XP-Professional, "entnommen" wurden aber u.a. alle für eine 
Unternehmensnetzwerke wichtigen Management und Sicherheitsfunktionen. Weiterhin 
wird in  Windows XP-Home versucht, die Netzwerkeigenschaften 
(Windows-Netzwerkfunktionalität) und Systemverwaltungsfunktionen der bisherigen 
"Consumer" Windows-Famile (95/98/Me) nachzubilden. Eine Domänenanmeldung (in NT-Netzwerken) oder Einsatz des Novell-Clients (In 
Novell-Netzwerken) wird in XP-Home weder von der Fa. Microsoft von Fa. Novell 
unterstützt, wohl kann eine Funktionalität momentan gegeben sein,  zukünftig - 
bei jeglichen Änderungen des Novell-Clients oder Aktualisierung von Windows XP - 
ist aber keine Garantie und  kein Funktionsanspruch (Support) möglich. Windows XP Home gelangt überwiegend durch OEM-Vorinstallation auf 
PCs/Notebooks für den Consumer-Bereich (keine Business-Geräte) zum Einsatz, es 
wird dort hauptsächlich aus Kostengründen vorinstalliert, nicht etwa, um dem 
Anwender etwas "Gutes" zu tun. Die "Home"-Variante ist nicht über 
Massenlizenzverträge wie Select (Hochschulen) erhältlich, weil sie zum einen für 
der Einsatz in diesen Kundenkreis spezifikationsbedingt nicht vorgesehen und zum 
andererseits die (vollständige) Professional-Variante über Massenlizenzverträge 
preiswert erhältlich ist - günstiger als eine Handels-"Home"-Version.
 
 Produktvergleich In Windows XP Home nicht enthaltene Funktionen.  Für unsere 
momentan Netzwerkumgebung relevante Punkte sind durch einen roten Pfeil 
gekennzeichnet. 
Business-Netzwerkfunktionalität und Management-Features
 
  Domain-Netzwerk-Anmeldung, definierte Unterstützung von 
  3rd-Party-Clients (Novell)Einsatz in XP-Home ohne Funktionsgarantie und Support (Microsoft/Novell)
   
  Offlinedateien und -OrdnerZugreifen auf Dateien und Ordner in einer Netzwerkfreigabe, wenn keine 
  Verbindung zum Server besteht. Wichtig vor allem für mobile Geräte, beim 
  Trennen des Netzwerks kann ohne Störung auf Netzlaufwerken "offline" 
  weitergearbeitet werden - die Synchronisation erfolgt bei Widerherstellung der 
  Netzwerkverbindung.
 Nur nutzbar mit Servern, die das SMB-Protokoll unterstützen (derzeit Windows 
  und Unix/Linux, Novell ab Version 6.0)
 
  Management (WMI, WBEM, MMC)Die für Verwaltung- und Supportzwecke wichtige Management-Konsole sowie 
  deren Snap-Ins sind in XP-Home nur teilweise implementiert. Beispiel: Obwohl 
  XP-Home wie XP-Professional eine lokale Benutzerverwaltung enthält, gibt es 
  dafür kein Management-Tool. Die dem Consumer-Windows nachgebildete 
  "Benutzerverwaltung" in der Systemsteuerung enthält nur Teilfunktionen, der 
  administrative Account selbst z.B. ist nicht wartbar.
 
Gruppenrichtlinien (lokal und zentral)Mit Gruppenrichtlinien werden "Vorgaben" für den Benutzer definiert, z.B. 
  dass die in Unternehmensnetzwerken kritische Netzwerkkonfiguration von lokalen 
  Benutzern nicht verändert werden kann.
 
  Servergespeicherte BenutzerprofileZugriff auf alle Dokumente und Einstellungen, unabhängig davon, wo eine 
  Anmeldung durchgeführt wurde.
 
Softwareinstallation und Wartung (Microsoft und Novell)Automatisches Installieren, Konfigurieren, Reparieren oder Entfernen von 
  Softwareanwendungen mit der aktuellen, von vielen Firmen  eingesetzten 
  Windows-Installer-Technik (MSI).
 
 Deployment-Tools (Masseninstallationen) 
  RemoteinstallationsdienstRemote Installation Service, RIS - Unterstützt Installationen von 
  Remotebetriebssystemen, bei denen Desktops über das Netzwerk installiert 
  werden können.
 
  SysPrepSysPrep ist das Standard-Werkzeug für die Vorbereitung zur Duplizierung 
  einer Referenzinstallation auf andere Computer gleichen Typs. Wohl kann eine 
  Windows-XP-Home-Version über Werkzeuge aus dem OEM-Bereich für Masseneinsatz 
  vorbereitet werden, jedoch nicht ohne Produktaktivierung und nicht mit 
  firmenspezifischen Anpassungen.
 
 Power-User Features 
  Remotedesktop (Remote-Login)Sicherer Remotezugriff von einem beliebigen Windows-PC aus über das Netzwerk 
  auf den eigenen PC. Wie bei Unix/Linux ist dies ein echtes Remote-Login, 
  Programme laufen auf dem "Ziel"- PC, zu dem man eine Remote-Verbindung 
  hergestellt hat.
 
  Skalierbare Prozessorunterstützung Unterstützung von bis zu zwei Prozessoren.
 
Dynamic Disks Ein Festplatten-"Typ", bei dem Volumes dynamisch geändert werden können, z.B. 
  ein Volume auf einen neue Platte erweitert oder eine bestehende 
  Partitionsgröße geändert werden kann. XP-Home unterstützt nur den bisherigen 
  Plattentyp ("Basic-Disk"
   
64 Bit UnterstützungUnterstützung von PCs mit IA64- oder vergleichbarer 64-bit Architektur
 
Internet Information Services Optionaler lokaler Webserver, wichtig auch im wissenschaftlichen Bereich,  
  z.B. für kommerzielle Laborautomatisierungssoftware.
 
  Administrative Tools im StartmenüZu Windows NT 4.0/2000 kompatibel Verwaltung. Bei XP-Home fehlen sowohl 
  diese "Shortcuts" als auch die zugrunde liegenden modernen Management-Snapins.
 
  Mehrsprachige Benutzeroberfläche (Multi-Lingual User Interface, MUI)Ermöglicht das Ändern der Sprache der Benutzeroberfläche,  um 
  Dialogfelder, Menüs, Hilfedateien, Wörterbücher, Tools zur Rechtschreibprüfung 
  usw. in der Sprache der Wahl anzuzeigen.
 
 Systemwiederherstellung, -Reparatur 
  Automatisierte SystemwiederherstellungSchnelle Wiederherstellung bei Fehlern, verändert keine Benutzerdaten, nur 
  Systemdateien/Einstellungen. Durch einen einfachen Klick kann das System in 
  einen früheren (intakten) Zustand versetzt werden. 
  Systemwiederherstellungspunkte können vom Benutzer nach Wunsch oder 
  automatisiert erzeugt werden.
 
Backup/Restore-ToolWird z.B. in Verbindung mit der automatischen Systemwiederherstellung genutzt.
 
 
Security-Features 
  Quelle: http://www-pc.uni-regensburg.de
Mfg GothmogVerschlüsselndes Dateisystem (EFS)Schützt vertrauliche, private Daten im NTFS-Dateisystem gegene Diebstahl des 
  Computers, der Festplatte o.ä. EFS wirkst als "Filter" und ist für die 
  Anwendungen unsichtbar.
 
Zugriffssteuerung (NTFS-ACLs)Beschränken des Zugriffs auf ausgewählte Dateien, Anwendungen und andere 
  Ressourcen.
 Windows XP Home zeigt bei Dateien/Ordnern keine "Berechtigungs"-Karteikarte, 
  es verwendet vordefinierte  Rechte. In Problemfällen, z.B. beim Einsatz 
  älterer Software (z.B. Office 97, 2000) können die erforderlichen 
  Berechtigungskorrekturen nicht durchgeführt werden. Administratoren haben 
  keine Möglichkeit, benutzerspezifische Rechte zu setzen/zu ändern.
 Der sicherheitsmäßig kritische Gast-Account ist in Windows XP Home 
  standardmäßig aktiviert und wird z.B. für die optionale Datei/Druckerfreigabe 
  genutzt. Die unter den Ordneroptionen als "einfache" Dateifreigabe (für 
  Heimanwender) empfohlene Einstellung verwendet das Gast-Account in Verbindung 
  mit anonymer (!) Autorisierung, um anderen PCs Zugriff auf freigegebene 
  Objekte des eigene PCs zu bieten.
 Sicherheitsmäßig darf man dabei  nicht nur an die abschaltbare klassische 
  Windows-Datei/Druckerfreigabe (SMB-Protokoll) denken, die anonyme 
  Autorisierung und der offene Gast-Account kann auch für andere TCP/IP-Dienste 
  missbräuchlich genutzt werden (Viren etc.).
 
Sicherheitsrelevante RichtlinienRichtlinien, die z.B. den Zugriff auf Objekte des lokalen PCs über das 
  Netzwerk gezielt einschränken/ verbieten.
 XP-Home verfügt über keine Werkzeuge zur Verwaltung der kritischen 
  Sicherheitsrichtlinien,
 
 __________________
 Dem Ingenör is nix zu schwör!!
 
 |  |  
  |  08.08.2007 19:59 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Truesp!n unregistriert
 
  |  | 
    
     | Achso, ich hab die Frage falsch verstanden.
   
 Aber egal ob Home oder Professional, nimm die SB.
   |  |  
  |  08.08.2007 20:33 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Röschti unregistriert
 
  |  |  |  
  |  09.08.2007 13:04 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Helios Routinier
 
     
 Dabei seit: 23.07.2006
 Beiträge: 387
 
 
 Level: 42 [?]Erfahrungspunkte: 2.724.432
 Nächster Level: 3.025.107
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Den Vergleich hab ich ja wie gesagt schon gemacht, nur ist das einzige was mir jetzt auf Anhieb auffallen würde das Backupsystem. Und da ist die Frage, ob es nicht ein alternative dafür gibt, oder ob ich etwas übersehen habe.
 Das auf jeden Fall SB ist klar, auch das Professional besser ist. Die Frage ist aber, ist es "notwendig", bzw. lohnt es sich für die Mehrfunktion 50% Aufpreis zu bezahlen?
 
 __________________
 Gruß
 Helios
 
 |  |  
  |  09.08.2007 17:01 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Timo   Administrator
 
        
 Dabei seit: 24.01.2006
 Beiträge: 1.907
 Herkunft: nähe Karlsruhe
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 13.768.383
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | Also ich persönlich finde das XP Pro. besser und kann auch mehr damit machen, andere jedoch lieben dann halt eher das andere.
 
 __________________
 Lern aus der Vergangenheit – träum von der Zukunft und leb in der Gegenwart.
   
 |  |  
  |  10.08.2007 09:37 |             |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Truesp!n unregistriert
 
  |  | 
    
     | Also ich hab Home geholt, weil ich die Funktionen die Prof. mehr bieten würde nicht benötige. Wozu auch?
 |  |  
  |  10.08.2007 10:02 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Hon$el17   Administrator
 
        
 Dabei seit: 15.01.2007
 Beiträge: 1.948
 Herkunft: Erkelenz, NRW
 
 
 Level: 51 [?]Erfahrungspunkte: 13.371.167
 Nächster Level: 13.849.320
 
  |  | 
    
     | Es ist ja wohl auch eine Frage des Geldes, wer mit Home gut fährt sollte einfach diese nehmen und Geld spraren, wer PRO braucht soll mehr zahlen, so einfach ist das, oder !!!
   
 __________________
 
  
 
 -------------------------------------------------------
 Denkt stehts daran, die Hoffnung stirbt zuletzt
   
 |  |  
  |  10.08.2007 12:49 |                 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Röschti unregistriert
 
  |  | 
    
     | ich hatte home und nun hab ich ne gecrackte pro version. der unterschied:
 
 kein plan. das einzigste was ich kenn ist, dass STEP7 von SIEMENS auf PRO läuft und auf Home net
   |  |  
  |  10.08.2007 13:51 |  |  | 
 |